- um
- ụm1 Präp; mit Akk; 1 um etwas (+ herum) verwendet zur Bezeichnung einer Bewegung oder einer Lage in der Form eines Kreises oder eines Bogens: sich einen Schal um den Hals binden; einmal um das Haus (herum)laufen; Das Schilf wächst rund um den See; Ein Auto bog um die Ecke2 'um sich + Verb; verwendet zur Bezeichnung einer Bewegung, Wirkung o.Ä. von einem Punkt aus in alle Richtungen: nervös um sich schauen; wild um sich schlagen; einen unangenehmen Geruch um sich verbreiten; Das Feuer griff rasch um sich3 um + Zahl (+ Uhr) verwendet zur Angabe der (Uhr)Zeit, zu der etwas geschieht: um zehn (Uhr) ins Bett gehen4 um + Zeitangabe (+ herum) verwendet zur Angabe einer ungefähren Zeit : Die Sitzung wird so um elf Uhr herum vorbei sein; Um Neujahr (herum) schneite es das erste Mal5 verwendet zur Angabe eines bestimmten Betrags oder Werts (oft im Vergleich mit einem anderen): sich um drei Mark verrechnen; Sie ist um zwei Jahre jünger als ich; Er kam um zehn Minuten zu spät6 verwendet, um den Preis von etwas anzugeben ≈ für: Sie können es um 100 Mark haben7 Subst + um + Subst verwendet zur Bezeichnung einer ununterbrochenen Reihenfolge oder einer großen Zahl von etwas ≈ einer / eins / eine nach dem / der anderen: einen Fehler um den anderen machen; Stunde um Stunde verging - aber sie rief nicht an8 verwendet mit bestimmten Verben, Substantiven und Adjektiven, um eine Ergänzung anzuschließen: sich Sorgen um jemanden machen; jemanden um seinen Rat bitten; jemanden um seinen beruflichen Erfolg beneiden————————ụm2 Adv; um (die) + Zahl + Subst; verwendet, um eine ungefähre Zahl anzugeben: Die Reparatur wird um die 350 Mark kosten; Es waren um die 500 Leute da————————ụm3 Konjunktion; 1 um zu + Infinitiv; verwendet, wenn man eine Absicht oder einen Zweck bezeichnen will: Sie kam, um sich zu entschuldigen; Er öffnete die Tür, um sie hereinzulassen2 Adj + genug, um zu + Infinitiv; verwendet, wenn man den Grund angeben will, warum etwas möglich ist oder sein müsste: Er ist dumm genug, um so einen Fehler zu machen3 zu + Adj, um zu + Infinitiv; verwendet, wenn man den Grund angeben will, warum etwas nicht möglich ist: Er ist zu krank, um zu arbeiten————————ụm4 nur in um jemandes / etwas willen geschr; bezeichnet den Grund für etwas ≈ jemandem / etwas zuliebe: um der Wahrheit willen ein Geständnis machen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.